Die 10 besten* Angebote für Geforce Gt 730 im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Die Grafikkarte GeForce GT 730 bietet eine gute Leistung und ist eine preiswerte Option für Gaming-PCs. Sie ist besonders geeignet für nicht allzu anspruchsvolle Spiele und bietet auch eine solide Leistung bei der Bild- oder Videobearbeitung. Ein großer Vorteil ist auch der geringe Stromverbrauch von nur etwa 50-63 Watt. Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Grafikkarte sind, ist die GeForce GT 730 eine gute Wahl. Wir raten Ihnen jedoch, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

1
Testsieger
ASUS GeForce GT 730 2GB DDR5 Grafikkarte (4x HDMI, Single-Slot-Design, passive Kühlung, GPU Tweak II, GT730-4H-SL-2GD5)
24% (22,10 €) Rabatt
Testsieger
1,2 sehr gut
ASUS
Heute 22,10 € sparen!
94,00 € (24% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 2GB/GDDR5/64-bit: Von den Experten von ASUS entwickelt, mit mehr Leistung als integrierte Lösungen
  • Ein-Slot-Design: Passt in kleine Gehäuse und lässt Platz für zusätzliche Erweiterungskarten
  • Superleise: Die leise passive Kühlung ist perfekt für ruhige Heimkino-PCs und Multimedia-Center
  • HDMI x4: Unterstützt bis zu vier hochauflösende Bildschirme für verbessertes Multitasking und Produktivität
  • Einfach zu installieren: Plug and Play - es werden keine Kabel vom Netzteil benötigt
  • OS-Unterstützung: Funktioniert mit Windows 7, 8, 10, 11 und Linux
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz ASUS 211 g
7190 €
Unverb. Preisempf.: 94,00 € -24%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP
27% (16,10 €) Rabatt
Preissieger
1,3 sehr gut
MSI
Heute 16,10 € sparen!
60,00 € (27% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Chip: GK208 - GeForce GT 710 "Kepler 2.0"
  • Chiptakt: 954MHz, Boost: N/A
  • Speicher: 2GB DDR3, 800MHz, 64bit, 12.8GB/s
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz MSI 200 g
4390 €
Unverb. Preisempf.: 60,00 € -27%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,4 sehr gut
QTHREE

Kostenfreie Lieferung**
  • Diese Grafikkarte verwendet den GT 730 4GB-Chip von NVIDIA, diese Version basiert auf der Kepler-Architektur.
  • 384-Stream-Prozessor, 4 GB Speicher, DDR3, 64-Bit-Videospeicherbreite.
  • Bis zu 1000 VRAM-Geschwindigkeit, 902 Hz Taktfrequenz
  • 4 Ausgangsschnittstellen: 2x HDMI, 1x DisplayPort, 1x VGA, unterstützt bis zu drei Bildschirme gleichzeitig. Maximal unterstützte Auflösung 2560 x 1600.
  • Kein zusätzliches Netzteil erforderlich, 30 W Stromverbrauch, Single-Slot-Low-Profile-Design, PCI Express x8-Steckplatz. Unterstützt DirectX 11, 12.
Farbe Hersteller Gewicht
- QTHREE -
9599 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,5 sehr gut
SAPLOS

Kostenfreie Lieferung**
  • 【4GB/DDR3/128-Bit】GT 730 4g mit NVIDIA-Chipsatz und Fermi-Architektur. Rüsten Sie auf 4 GB Speicher auf für unübertroffene High-Definition-Grafik und Leistung und eine Bandbreite von bis zu 21 GB/s. Unterstützung für hardwarebeschleunigte und Blu-ray-Wiedergabe.
  • 【Kompatibilität】 Diese GT730 Fermi-Architektur unterstützt nur DirectX 11, sie ist kompatibel mit Windows 7, 8, 10, nicht mit Windows 10 Pro mit dem neuesten Update-Datum und Windows 11. Egal, ob 32-Bit oder 64-Bit, laden Sie bitte stets die 32-Bit-Treiberversion 391.35 herunter.
  • 【VGA, HDMI, DVI Anschlüsse】Unterstützt bis zu 2 Monitore. Die hochwertigen elektrischen Komponenten und die Leiterplattenplatte sorgen für Sicherheit und Stabilität. Keine externe Stromversorgung, und der All-Solid-State-Kondensator sorgt für geringen Stromverbrauch und hohe Leistung.
  • 【Einfach zu installieren】Diese Grafikkarte hat eine Standardhalterung, die Platz für ATX-Tower-Gehäuse spart, unterstützt auch Mainstream-ITX- und SFF-Computergehäuse.
  • 【Superleise】 Ein Luftkühlungslüfter arbeitet leise, um die Wärme schnell abzuleiten, was die Lebensdauer der GPU verlängert und gleichzeitig die Wärmeübertragung auf die CPU verhindert.
Farbe Hersteller Gewicht
- SAPLOS -
7599 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,6 sehr gut
MAXSUN

Kostenfreie Lieferung**
  • Angetrieben von NVIDIA GeForce GT 730 GPU
  • 384 CUDA Prozessorkerne 2 GB DDR3 64-Bit-Speicherbus Motorentakt 902 MHz Speichertakt 1600 MHz PCI Express 2.0 X16
  • ITX-Formfaktor-Größe, perfekt für die meisten PC-Gehäuse
  • Multi Screen, dreifache gleichzeitige Anzeige möglich, 3 x Monitore unterstützen: HDMI, DVI, VGA, maximale Auflösung 3840 x 2160@30Hz
  • Versilbertes PCB und alle Feststoffkondensatoren sorgen für niedrigere Temperaturen, höhere Effizienz und Stabilität
Farbe Hersteller Gewicht
- maxsun -
5999 €
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,8 gut
Asus

  • 90YV0H20-M0NA00
Farbe Hersteller Gewicht
- Asus -
8898 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
QTHREE

Kostenfreie Lieferung**
  • 【 4G DDR3 Speicher 】 Die GeForce GT 730 Grafikkarte verfügt über eine 4G DDR3 High-Speed-Videospeicher-Grafikkarte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1334 MHz und kann Ihr Multimedia-Erlebnis sehr gut beschleunigen und ultraschnelles Surfen im Internet und eine unglaubliche Foto- und Videobearbeitungserfahrung genießen.
  • 【Schnellere Wärmeableitung】Die grafikkarte ist mit einem unabhängigen Lüfter ausgestattet, der die GPU kühler hält und stärker läuft, für ein ruhiges Spiel- oder Filmerlebnis.
  • 【Niedriges Profil-Design】 Diese Low-Profile-Grafikkarte mit einzelnem Lüfter ist perfekt für kleine Formfaktoren oder Full-Size-Systeme, kleine Größe, einfach zu installieren, Plug-and-Play. Inklusive Halterungs-Kit für kleine Formfaktor-Systeme, um Kompatibilität mit vielen der heutigen Systemgehäuse-Größen zu gewährleisten.
  • 【Mehrere Schnittstellen】PCI-Express 2.0-Schnittstelle – bietet Kompatibilität mit einer Reihe von Systemen. Enthält auch VGA-, Dual-Link-DVI-D- und HDMI-Ausgänge für erweiterte Konnektivität, unterstützt bis zu 2 Monitore gleichzeitig.
  • 【Geringer Stromverbrauch】Diese Karte verbraucht nur 30 W Strom und benötigt kein zusätzliches Netzteil, was sie ideal für Benutzer macht, die einen Low-End-PC bauen möchten. Unterstützt Windows 7, 8, Windows 10 32-bit und Linux, nicht für Windows 10 64-bit, Windows 11. Bitte wählen Sie die 32-bit Version des Treibers: 391.35.
Farbe Hersteller Gewicht
- QTHREE -
7999 €
Amazon
Anzeigen
8
Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte (NVIDIA GT 730, 4GB DDR3, 64bit, Base-Takt 902 MHz, 1,  GHz, DVI, HDMI, VGA, passiv gekühlt)
25% (33,84 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
Zotac
Heute 33,84 € sparen!
132,76 € (25% Rabatt!)

  • Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte (NVIDIA GT 730, 4GB DDR3, 64bit, Base-Takt 902 MHz, 1,6 GHz, DVI, HDMI, VGA, passiv gekühlt)
  • RAM-Größe der Grafikkarte: 4 GB
  • Videoausgabe-Interface: VGA, DVI, HDMI
Farbe Hersteller Gewicht
No Color ZOTAC 440 g
9892 €
Unverb. Preisempf.: 132,76 € -25%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,0 gut
Asus

Kostenfreie Lieferung**
  • Hochwertige Material
  • Langlebig
  • Robustheit
Farbe Hersteller Gewicht
- ASUS 476 g
8308 €
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,5 gut
Gainward Europe

  • Passiv gekühlt
  • Mini ITX
  • Expertool II
Farbe Hersteller Gewicht
black Gainward 281 g
4999 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Geforce Gt 730:

Wie viel Speicher hat die GeForce GT 730?

Die GeForce GT 730 ist eine Grafikkarte von Nvidia und gehört zur Einsteiger-Klasse. Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Grafikkarte ist der Speicher, auch VRAM genannt. Die VRAM-Kapazität ist ausschlaggebend für die Qualität der Grafik und der Texturen, die abgespielt werden können. Die Frage, wie viel Speicher die GeForce GT 730 hat, ist also von großer Bedeutung für alle, die die Grafikkarte nutzen oder kaufen möchten.

Um auf die Frage zurückzukommen: Die GeForce GT 730 gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichem VRAM. Die meisten Modelle haben entweder 1 GB oder 2 GB DDR3-Speicher, einige wenige haben sogar 4 GB. Die genaue Speichergröße hängt von der Version und dem Hersteller der Grafikkarte ab. Um herauszufinden, welche Version Sie besitzen oder kaufen wollen, sollten Sie die technischen Datenblätter der einzelnen Modelle gründlich studieren.

Die Speicherkapazität ist bei einer Grafikkarte von großer Bedeutung - insbesondere, wenn Sie grafikintensive Anwendungen wie Spiele oder Videobearbeitungssoftware nutzen möchten. Mit einer höheren VRAM-Kapazität können Sie größere Texturen und Grafiken effektiver verarbeiten. Eine Grafikkarte mit 4 GB VRAM ist beispielsweise in der Lage, Spiele in Full HD-Auflösung abzuspielen und dabei eine höhere Bildqualität zu liefern als eine Karte mit nur 1 GB VRAM.

Die GeForce GT 730 ist eine relativ alte Grafikkarte und kann nicht mehr mit den neuesten Grafikprozessoren mithalten. Dennoch ist sie eine gute Wahl für Stromspar-PCs oder für Nutzer, die nicht die höchste Grafikqualität benötigen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Speicherkapazität ein wichtiger Faktor bei der Leistung einer Grafikkarte ist - je mehr VRAM, desto besser. Daher sollten Sie beim Kauf einer GeForce GT 730 darauf achten, welche Version und welche Speicherkapazität am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die GeForce GT 730 je nach Modell und Hersteller entweder 1 GB, 2 GB oder 4 GB VRAM hat. Die genaue Speichergröße hängt von der Version ab und ist ein wichtiger Faktor bei der Leistungsfähigkeit der Grafikkarte. Wenn Sie sich für die GeForce GT 730 als Grafikkarte entscheiden, sollten Sie darauf achten, welche Version und welche Speicherkapazität am besten zu Ihren Anforderungen passt.



Testsieger - 1. Platz

ASUS GeForce GT 730 2GB DDR5 Grafikkarte (4x HDMI, Single-Slot-Design, passive Kühlung, GPU Tweak II, GT730-4H-SL-2GD5)

ASUS GeForce GT 730 2GB DDR5 Grafikkarte (4x HDMI, Single-Slot-Design, passive Kühlung, GPU Tweak II, GT730-4H-SL-2GD5)

Heute 24% (22,10 €) Rabatt!
Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Ist die GeForce GT 730 für Gaming geeignet?

Die GeForce GT 730 ist eine Grafikkarte aus dem Hause NVIDIA und gehört zu den Einsteigermodellen. Sie ist sicherlich für einfache Spiele und Anwendungen geeignet, jedoch wird sie bei anspruchsvollen Spielen wie beispielsweise "Call of Duty: Warzone" schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Leistungsfähigkeit der GT 730 ist eher auf Büroanwendungen und Multimedia ausgerichtet. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung für Menschen, die ihren PC für einfache Spiele sowie für das Streamen von Videos nutzen möchten.

Die GT 730 ist mit einem 64-Bit-Speicherinterface und einem 2 GB DDR3-Speicher ausgestattet. Die NVIDIA GPU Boost-Technologie kommt auch bei der GT 730 zum Einsatz. Sie stellt eine automatische Übertaktung der Grafikkarte bereit, um in bestimmten Situationen das Beste aus der Grafikkarte herauszuholen. Die maximale Auflösung, die mit der GT 730 erreicht werden kann, beträgt 4096 x 2160 Pixel.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die GT 730 kein Gaming-Monster ist, sondern eher für Gelegenheitsspieler geeignet ist. Sie bietet ausreichende Leistung für Spiele wie "Minecraft" oder "Fortnite". Doch für aktuelle AAA-Titel wird sie nicht ausreichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht für Gaming geeignet ist. Es kommt immer auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben an.

Für eine wirklich hohe Gaming-Performance sollten Sie auf High-End-Grafikkarten zurückgreifen. Diese sind jedoch auch teurer als die GT 730. Wenn Sie jedoch nicht die höchsten Ansprüche an Ihr Gaming-Erlebnis haben und Ihren PC für einfache Spiele oder fürs Streaming nutzen möchten, ist die GT 730 eine sinnvolle und preiswerte Investition.

Insgesamt ist die GT 730 ein solider Einstieg in die Spielwelt, jedoch bietet sie für viele aktuelle Spiele zu wenig Leistung. Wenn Sie jedoch ein preiswertes Upgrade für einen älteren PC suchen oder einfach nur einfache Spiele genießen möchten, ist die GT 730 sicherlich eine Option. Entscheiden Sie selbst, welche Ansprüche Sie an Gaming haben und ob die GT 730 für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.



Hat die GeForce GT 730 eine aktive oder passive Kühlung?

Die NVIDIA GeForce GT 730 ist eine Grafikkarte der Mittelklasse, die für Gaming, Video-Editing und andere anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Eine häufig gestellte Frage ist, ob die GT 730 eine aktive oder passive Kühlung hat.

Die Antwort lautet: Die NVIDIA GeForce GT 730 ist in der Regel mit einer passiven Kühlung ausgestattet. Das bedeutet, dass die Karte keine Lüfter hat und ihre Wärme nur durch die Verwendung von Luftzirkulation und Kühlrippen abführt.

Die passive Kühlung hat den Vorteil, dass sie leise ist und weniger Strom verbraucht als eine aktive Kühlung. Es gibt jedoch auch einige Nachteile. Zum Beispiel kann eine passive Kühlung den Betrieb der Karte einschränken, wenn sie nicht ausreichend gekühlt wird. Dies kann zu Problemen wie Abstürzen, Überhitzung und beeinträchtigter Leistung führen.

Um dieses Problem zu lösen, gibt es auch Modelle der GeForce GT 730, die mit einem kleinen Lüfter ausgestattet sind. Diese Modelle haben eine aktive Kühlung, die effektiver ist, um die Wärme abzuführen und eine höhere Leistung zu erzielen.

Wenn Sie also eine stabile und leistungsstarke Grafikkarte benötigen, sollten Sie Modelle mit aktiver Kühlung in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch eine leise und stromsparende Lösung benötigen, kann die passive Kühlung der GeForce GT 730 eine gute Wahl sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die NVIDIA GeForce GT 730 in der Regel mit passiver Kühlung ausgestattet ist. Es gibt jedoch auch Modelle mit aktiver Kühlung, die eine höhere Leistung bieten. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen des Benutzers ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Modell am besten zu Ihnen passt, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.

Wie viel Strom benötigt die GeForce GT 730?

Die NVIDIA GeForce GT 730 ist eine recht günstige Grafikkarte, die oft in Budget-Computern eingesetzt wird. Die Frage nach ihrem Stromverbrauch ist daher durchaus berechtigt. Die GT 730 benötigt im Betrieb in der Regel zwischen 23 und 49 Watt, je nach Modell und Belastung. Zum Vergleich: Hochleistungsgrafikkarten wie die NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti benötigen im Betrieb bis zu 250 Watt.

Doch wie sieht es mit dem Gesamtstromverbrauch eines PCs aus, wenn man die GeForce GT 730 einsetzt? Hier kommt es natürlich darauf an, welche weiteren Komponenten im System verbaut sind und wie oft man den PC nutzt. Im Durchschnitt geht man jedoch von einem Stromverbrauch von etwa 100 bis 200 Watt aus, wenn man einen PC mit einer GeForce GT 730 betreibt.

Um den Stromverbrauch zu senken, kann man einige Maßnahmen ergreifen. So lohnt es sich zum Beispiel, die Leistung der Grafikkarte über die Treibersoftware zu reduzieren. Auch eine heruntergefahrene Helligkeit des Monitors oder der Verzicht auf weitere energetische Komponenten wie Lüfter oder Beleuchtung tragen zur Senkung des Stromverbrauchs bei.

Wer eine sparsame Grafiklösung sucht und nicht auf hohe Leistung angewiesen ist, ist mit der GeForce GT 730 gut beraten. Dank ihres niedrigen Stromverbrauchs passt sie auch gut in Systeme mit kleinem Netzteil oder als zweite Grafikkarte neben einem stromhungrigeren Modell. Allerdings sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie tatsächlich eine dedizierte Grafikkarte benötigen, oder ob die integrierte Lösung der CPU oder des Mainboards ausreichend ist, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.



Wie groß ist die Leistungsaufnahme der GeForce GT 730?

Die GeForce GT 730 ist eine beliebte Grafikkarte für Heimanwender und kostet nur wenig im Vergleich zu anderen Modellen. Eine der wichtigsten Informationen für Käufer ist jedoch die Leistungsaufnahme der Grafikkarte. Die Leistungsaufnahme wird in Watt gemessen und gibt an, wie viel Energie die Grafikkarte benötigt.

Die GeForce GT 730 hat eine eher niedrige Leistungsaufnahme und liegt zwischen 25 und 49 Watt je nach Modell und Anforderungen. Das bedeutet, dass die Grafikkarte einen geringeren Energieverbrauch aufweist als ähnliche Modelle und somit einen geringeren Einfluss auf die Stromrechnung haben sollte.

Die geringe Leistungsaufnahme ermöglicht der GeForce GT 730 auch ein leises Betriebsgeräusch, da weniger Energie in Wärme umgewandelt wird und somit weniger Kühlung benötigt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungsaufnahme auch von anderen Faktoren abhängt, wie der Anzahl der angeschlossenen Monitore und der CPU-Leistung.

Die GeForce GT 730 ist eine gute Wahl für diejenigen, die eine grundlegende Grafikkarte für nicht allzu anspruchsvolle Aufgaben benötigen, da sie eine niedrige Leistungsaufnahme hat und dennoch genug Power für Alltagsanwendungen bietet. Für intensive Gaming-Anwendungen oder medienintensive Tätigkeiten wie Video-Rendering sollte jedoch eine leistungsstärkere Grafikkarte in Betracht gezogen werden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die GeForce GT 730 eine Grafikkarte mit einer niedrigen Leistungsaufnahme ist. Dies bedeutet, dass sie Energie spart und ein leiseres Betriebsgeräusch als viele andere Modelle hat. Beim Kauf einer Grafikkarte sollten jedoch auch andere Faktoren wie die Anforderungen an die Grafikkarte und das Budget berücksichtigt werden. Falls Sie jedoch eine grundlegende Grafikkarte für Ihren Heimcomputer benötigen, kann die GeForce GT 730 eine gute Wahl sein.

Kann die GeForce GT 730 mehrere Monitore unterstützen?

Ja, die NVIDIA GeForce GT 730 Grafikkarte kann mehrere Monitore unterstützen. Diese GPU verfügt über vier verschiedene Videoausgänge, die für die Anzeige von mehreren Monitoren genutzt werden können. Sie sind in der Lage, eine Kombination von Monitoren mit DVI, VGA und HDMI-Schnittstellen zu unterstützen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Kombination aus verschiedenen Monitormarken und -modellen zu nutzen.

Wenn Sie mehrere Monitore unterstützen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Grafikkarte für die Multidisplay-Anzeige ausgelegt ist. Die NVIDIA GeForce GT 730 ist die perfekte Lösung für die Multidisplay-Anzeige. Sie bietet eine hohe Performance und ist in der Lage, eine große Anzahl von Monitoren zur gleichen Zeit zu bedienen. Es ist möglich, bis zu vier Monitore gleichzeitig an diese Grafikkarte anzuschließen.

Mehrere Monitore zu nutzen, kann Ihnen viele Vorteile bieten. Sie können beispielsweise mehrere Anwendungen gleichzeitig auf Ihrem Desktop öffnen, ohne zwischen den Fenstern wechseln zu müssen. Sie können auch Ihren Workflow beschleunigen und Ihre Produktivität steigern, indem Sie verschiedene Programme gleichzeitig nutzen.

Die Installation eines oder mehrerer Monitore an der NVIDIA GeForce GT 730 Grafikkarte ist unkompliziert und schnell. Sie benötigen lediglich die richtigen Verbindungskabel und die entsprechenden Treiber, die auf der Webseite des Grafikkartenherstellers leicht zu finden sind. Sobald Sie alles angeschlossen haben, können Sie die Anordnung Ihrer Monitore in der NVIDIA-Systemsteuerung konfigurieren und sie nach Ihren Wünschen anordnen.

Insgesamt bietet die NVIDIA GeForce GT 730 grafische Spitzenleistung und ist für den Betrieb mehrerer Monitore geeignet. Es gibt viele Anwendungsfälle für Multidisplay-Konfigurationen, und mit dieser Grafikkarte können Sie problemlos eine Anordnung von bis zu vier Monitoren realisieren. Egal, ob Sie Multitasking-Bedürfnisse haben oder einfach nur Ihre Gaming-Erfahrung verbessern möchten, die NVIDIA GeForce GT 730 ist die perfekte Wahl für Sie.



Wie viele Cuda-Kerne hat die GeForce GT 730?

Die GeForce GT 730 ist eine Grafikkarte von NVIDIA, die für Desktop-Computer entwickelt wurde. Sie gehört zur Einsteigerklasse und ist daher eher für Office-Anwendungen und einfache Spiele geeignet. Eine der wichtigsten Kennzahlen bei Grafikkarten ist die Anzahl der Cuda-Kerne, die für die parallele Verarbeitung von Daten zuständig sind. Doch wie viele Cuda-Kerne hat die GeForce GT 730?

Die GeForce GT 730 verfügt insgesamt über 384 Cuda-Kerne. Das mag auf den ersten Blick nicht besonders viel erscheinen, vor allem wenn man es mit höherwertigen Grafikkarten vergleicht. Allerdings muss man bedenken, dass die GeForce GT 730 primär für alltägliche Arbeiten und weniger für aufwändige Spiele oder Aufgaben wie Video-Rendering gedacht ist. Für diese Anwendungen sind oft deutlich leistungsstärkere Grafikkarten erforderlich.

Trotzdem sind 384 Cuda-Kerne für eine Einsteigerkarte wie die GeForce GT 730 durchaus beachtlich. Sie reichen aus, um einfache Spiele wie Minecraft oder League of Legends flüssig darzustellen und auch bei der Darstellung von HD-Videos und Bildern eine gute Leistung zu erbringen. Allerdings sollte man keine Wunder erwarten und bei grafisch anspruchsvollen Programmen mit langen Ladezeiten rechnen.

Die GeForce GT 730 ist auch in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich hinsichtlich der Anzahl der Cuda-Kerne unterscheiden können. So gibt es beispielsweise auch Modelle mit 256 Cuda-Kernen oder solche mit bis zu 640 Kernen. Diese Unterschiede haben jedoch meist geringe Auswirkungen auf die Leistung der Grafikkarte und spielen für den normalen Gebrauch in der Regel keine entscheidende Rolle.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die GeForce GT 730 mit ihren 384 Cuda-Kernen eine solide Leistung für alltägliche Anwendungen bietet. Wer jedoch höhere Ansprüche an seine Grafikkarte stellt, sollte auf ein höherwertiges Modell zurückgreifen. Zudem ist es immer ratsam, vor dem Kauf die jeweiligen Anforderungen an die Grafikkarte genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass man das bestmögliche Modell für seine Bedürfnisse auswählt.



Wie hoch ist der Takt der GeForce GT 730?

Die GeForce GT 730 ist eine dedizierte Grafikkarte von Nvidia, die für budgetbewusste Gamer und PC-Anwender entwickelt wurde, die eine verbesserte Grafikleistung für ihre Systeme benötigen. Der Takt der Grafikkarte ist eine wichtige Komponente für die Leistung und Geschwindigkeit, die sie bieten kann. Wenn Sie sich für diese Grafikkarte interessieren, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie hoch ihr Takt ist.

Die GeForce GT 730 kommt in verschiedenen Varianten von verschiedenen Herstellern wie EVGA, Asus und Zotac. Die Basisversion der Grafikkarte hat einen Kerntakt von 902 MHz und einen Speichertakt von 1250 MHz. Allerdings gibt es auch Varianten, die eine höhere Taktrate haben. Zum Beispiel hat die EVGA GeForce GT 730 Superclocked Edition einen Kerntakt von 1006 MHz und einen Speichertakt von 1400 MHz.

Der Takt der Grafikkarte hat einen direkten Einfluss auf die Bildwiederholrate und die Leistung der Karte. Je höher der Takt, desto schneller kann die Karte Bilder rendern und desto flüssiger wird die Darstellung auf dem Bildschirm. Wenn Sie Spiele in hoher Auflösung und mit hohen Einstellungen spielen möchten, benötigen Sie eine Grafikkarte mit einem höheren Takt, um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Takt nicht der einzige Faktor ist, der die Leistung der Grafikkarte beeinflusst. Andere Faktoren wie die Anzahl der Kerne, Speicherkapazität und Bandbreite, sowie die Architektur der Karte spielen auch eine Rolle. Bei der Auswahl einer Grafikkarte sollten Sie daher nicht nur auf den Takt achten, sondern auch auf andere Spezifikationen achten.

Insgesamt bietet die GeForce GT 730 eine solide Leistung für budgetbewusste Gamer und PC-Anwender. Der Takt der Grafikkarte variiert je nach Hersteller und Modell, aber auch die Basisversion bietet eine gute Leistung für den Alltagsgebrauch. Wenn Sie auf der Suche nach einer budgetfreundlichen Grafikkarte sind, die eine verbesserte Grafikleistung bietet, ist die GeForce GT 730 eine gute Option, die berücksichtigt werden sollte.



Kann die GeForce GT 730 VR (Virtual Reality) unterstützen?

Sehr geehrte/r Leser/in,

die Frage, ob die GeForce GT 730 VR (Virtual Reality) unterstützen kann, ist eine berechtigte. Bei dieser Grafikkarte handelt es sich nämlich eher um ein Einsteigermodell, das für einfachere Aufgaben ausgelegt ist.

Grundsätzlich ist es natürlich möglich, Virtual Reality-Anwendungen mit der GeForce GT 730 zu nutzen. Allerdings sind gerade bei VR-Anwendungen hohe Anforderungen an die Grafikleistung und -qualität gestellt. Hier kann es durchaus passieren, dass die GT 730 an ihre Grenzen stößt und nicht mehr für flüssige und realistische Darstellungen sorgen kann.

Zudem kommt es auch darauf an, welche VR-Brille Sie nutzen möchten. Einige Modelle wie beispielsweise die Oculus Rift oder die HTC Vive sind sehr leistungshungrig und benötigen leistungsfähigere Grafikkarten als die GeForce GT 730.

Trotzdem gibt es auch einige VR-Anwendungen, die auf der GT 730 laufen. Hier ist allerdings mit Einschränkungen in der Qualität und Performance zu rechnen. Für eine optimale VR-Erfahrung sollten Sie also eher zu einer leistungsstärkeren Grafikkarte greifen, die speziell für VR-Anwendungen ausgelegt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die GeForce GT 730 durchaus für VR-Anwendungen genutzt werden kann, jedoch nur bedingt empfehlenswert ist. Wenn Sie die bestmögliche VR-Erfahrung haben möchten, sollten Sie auf eine leistungsfähigere Grafikkarte setzen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihren VR-Erfahrungen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Textschreiber.

Welche PCI-Express Version benötigt die GeForce GT 730?

Die GeForce GT 730 von NVIDIA ist eine preiswerte dedizierte Grafikkarte, die sich gut für den Einsatz in einem Büro-PC, einem Home-Entertainment-System oder einem Gaming-PC eignet. Wenn Sie überlegen, diese Grafikkarte zu kaufen, müssen Sie sich über die PCI-Express-Version im Klaren sein, die sie benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Die GeForce GT 730 benötigt einen PCI Express 2.0 x16-Steckplatz auf dem Motherboard, um funktionieren zu können. Dies ist ein älterer Standard, der jedoch immer noch von den meisten aktuellen Motherboards unterstützt wird. Ein PCI Express 2.0 x16-Steckplatz bietet eine maximale Bandbreite von 8 GByte/s pro Lane. Dies bedeutet, dass der gesamte Steckplatz eine maximale Bandbreite von 16 GByte/s hat, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Wenn Sie ein Motherboard mit PCI Express 3.0 haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, da die GeForce GT 730 auch in diesem Steckplatz gut funktionieren wird. PCI Express 3.0 ist der aktuelle Standard und bietet eine höhere Bandbreite (bis zu 32 GByte/s pro Steckplatz) im Vergleich zu PCI Express 2.0. Ein Motherboard mit PCI Express 3.0 ist wahrscheinlich schneller und effizienter als eines mit PCI Express 2.0.

Es ist wichtig zu beachten, dass die GeForce GT 730 möglicherweise nicht ihre volle Leistung in einem PCIe 1.0-Steckplatz ausschöpfen kann. PCI Express 1.0 ist ein sehr alter Standard, der nicht mehr in aktuellen Motherboards verwendet wird und eine maximale Bandbreite von 4 GByte/s pro Lane bietet. Dies bedeutet, dass ein PCIe 1.0 x16-Steckplatz eine maximale Bandbreite von nur 8 GByte/s hat, was möglicherweise nicht ausreichend ist, um die volle Leistung der Grafikkarte zu nutzen.

Zusammenfassend benötigt die GeForce GT 730 einen PCI Express 2.0 x16-Steckplatz auf dem Motherboard, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie ein Motherboard mit PCI Express 3.0 haben, wird die Grafikkarte auch in diesem Steckplatz gut funktionieren. Es wird jedoch empfohlen, die neuesten Standards zu verwenden, da sie schneller und effizienter sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Grafikkarte möglicherweise nicht ihre volle Leistung in einem PCIe 1.0-Steckplatz ausschöpfen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard die richtigen PCIe-Versionen unterstützt, bevor Sie die GeForce GT 730 kaufen.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.